Serviceangebot: Konfliktmanagement / Mediation
- Konflikt-Beratung / Konflikt-Coaching
- Konflikt-Moderation
- Wirtschaftsmediation
- Mediation im öffentlichen Umfeld
- Mediation im internationalen / interkulturellen Umfeld
- Shuttle-Mediation
- Sportmediation
- Verhandlungsführung / Verhandlungsunterstützung
- Präsenz-Mediation
- Online-Mediation
- Telefon-Mediation
Tätigkeitsbereiche
Ein holistischer Ansatz mit einem systemischen Paradigma als Basis
Konflikt-Mgmt
Mediation
Selbst eskalierte Konflikte mit Hilfe eines geleiteten, strukturierten Prozesses über eine Klärung zu einer möglichen - für beide Seiten vorteilhaften - Lösung begleiten.
Über die Möglichkeit der subjektiven (Er-)Klärung, dem Einlassen auf eine andere evtl. teils fremde Perspektive und das Erkennen evtl. unbeachteten Einflüsse, Antworten auf offene Überlegungen finden und das gemeinsame Interesse wieder in das Zentrum der zukünftigen Beziehung stellen.
Für pro-aktive Akteure bietet sich die Möglichkeit der präventiven Mediation als Teil eine Konflikt-Management-Systems.
(Systemisches) Coaching
Vom klassischen Coaching bis hin zum systemischen Coaching.
Bei Bedarf mit Unterstützung von Instrumenten wie HBDI (Denkpräferenzen/Veränderungen unter Stress).
Dies gibt Ihnen die Möglichkeit neue Perspektiven einzunehmen, um mehr über sich (z.B. Muster, Verhaltensweisen, Trigger, ..) und Umweltfaktoren zu erfahren.
Entwicklung einer ausgeprägteren Wahrnehmung und Achtsamkeit.
- Personalentwicklung
- Individuelles Coaching
- Team-Coaching
- Konflikt-Coaching
Interim Management
Besetzen Sie wichtige Führungspositionen temporär mit Experten und sichern Sie die Kontinuität und das Vertrauen Ihre Mitarbeiter in die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Profitieren Sie vom einen funktionsübergreifenden Know-How-Transfer sowie der Balance von
Effizienz und Effektivität.
- Unternehmenskultur
- Digitalisierung
- Restrukturierung
- Governance
- Knowledge-Mgmt
- Strategy
- IT
(Cultural) Change Mgmt
Transformation starten. Holen Sie Ihre Mitarbeiter ab und nehmen Sie sie mit, in einer sich immer stärker und schneller wandelnden (Arbeits-)Welt.
Beziehen Sie frühzeitig (in-)direkt Betroffene und Vertreter ein, um die Veränderung(-soptionen) mit zu entwerfen und die Anpassungen so zu gestalten, dass sie auf allgemeine Akzeptanz treffen sowie zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen können.
- Partizipation
- Fehlerkultur
- Innovation-Management
Konflikt-Management #Grundpfeiler
Haltung
Respekt
Anerkennung
Würdigung
Vertraulichkeit
Freiwilligkeit
Kommunikation
Feedback
Gewaltfreie Kommunikation
Interpretieren vs. Verstehen
Reflexion
Reflektieren von Aktion/Reaktion
Andere Standpunkte in einen Kontext setzten
Meta-Perspektiven einnehmen
(externer) Wandel
Offenheit gegenüber Wandel
Interesse an Veränderungsoptionen
Respekt für (technologische) Weiterentwicklung
Lösungsoptionen
- im beiderseitigen Interesse und Nutzen
Konflikte
- Missverständnisse
- Ängste
- Projektion in die Sachebene
(Schwelende) Konflikte
Die Folgen, (eskalierte) Konflikte nicht anzugehen oder hinauszuschieben, sind häufig schwerwiegend und folgenschwer.
Jeder Schritt auf dem Weg zu einem Konfliktmanagement wird sich für Sie lohnen.
Moderation
Verhandlungs-training /-führung
Kommunikations-training
systemisches Coaching
Konfliktberatung
Mediation
Wirtschaftsmediation
Präventive (Wirtschafts-)Mediation
Umsicht statt Nachsicht:
- unter Führungskräften
- Transformation & Restrukturierung - innerhalb der Geschäftsführung
- Vision & Strategie - mit Vertragsabschlüssen (z.B. SaaS)
Funktionsübersicht
Handelsrichter
(Business) Coach [u.a. HBDI]
Geschäftsführer
Interim Manager
Senior Projektleiter
Prüfer
Trainer
Ausbilder
Schichtleitung
IT-/Solution-/Data-Architekt
Datenschutzbeauftragter
Information Security Officer
Requirements Engineer
Ex-Zeitsoldat - Militärdienst
LKW-Fahrer
Rettungsschwimmer
Kinder- und Jugendbetreuer
Business Value
Eine ganzheitliche und nachhaltige Lösung für Ihre Herausforderung (zwischenmenschlich, fachlich, technisch, prozessual, vertraglich, mental) zwischen Unternehmen sowie mit Mitarbeitern. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz bzgl. der adäquaten Anwendung und Abstimmung von Business, IT, Führungs- & Fehlerkultur, Synergien, (agilen) Methoden und Skillsets sowie die Balance zwischen Effizienz und Effektivität. Das Ziel ist die Verknüpfung von Wissen/Theorie, Anwendung/Praxis und Technik/Technologie mit einem Funken Kreativität in einem optimierten Prozess mit Weitsicht und Nachhaltigkeit.
Geschäftszeiten
Sie können mich jederzeit flexibel erreichen.
- Mo – Fr
- 09:00 – 17:00
- Samstag
- 09:00 – 15:00
- Sonntag
- Geschlossen
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe.
René Descartes